Optometrie

OPTOMETRIE

Mehr als nur Sehtests

OPTOMETRIE

Mehr als nur Sehtests

Optometrie ist die Wissenschaft rund um das Sehen und die Augengesundheit.


Ein Optometrist sorgt nicht nur dafür, dass du gut sehen kannst, sondern achtet auch darauf,

dass deine Augen gesund bleiben.



  • Sehtests: Sie messen, ob du eine Brille oder Kontaktlinsen brauchst, um z. B. am Computer oder beim Autofahren scharf zu sehen.


  • Augenvorsorge: Mit speziellen Geräten können sie frühzeitig erkennen, ob etwas mit deinen Augen nicht stimmt, z. B. trockene Augen oder erste Anzeichen einer Augenerkrankung.


  • Individuelle Beratung: Wenn du oft müde Augen hast oder in der Dämmerung schlechter siehst, können sie die Ursachen herausfinden und dich beraten, wie du besser damit umgehen kannst.


Optometrie ist also eine Mischung aus Präzision, Technik und Vorsorge – für gutes Sehen und gesunde Augen.

Der Unterschied zwischen einem Augenoptiker, einem Optometristen und einem Augenarzt liegt in ihren Aufgabenbereichen und ihrer Ausbildung:


Augenoptiker


  • Aufgabe: Augenoptiker fertigen Brillen und passen Kontaktlinsen an. Sie führen einfache Sehtests durch, um deine Sehwerte zu bestimmen, und beraten dich bei der Auswahl von Brillenfassungen oder Kontaktlinsen.


  • Ausbildung: Eine handwerkliche Ausbildung, die sich auf das Anfertigen und Anpassen von Sehhilfen konzentriert.



Optometrist


  • Aufgabe: Optometristen sind speziell ausgebildet, um sich intensiv mit der Augengesundheit zu beschäftigen. Sie führen umfassende Messungen durch, überprüfen die Sehfunktionen und können Anzeichen von Augenerkrankungen erkennen. Bei Verdacht auf eine Erkrankung verweisen sie dich an einen Augenarzt.


  • Ausbildung: Zusatzausbildung oder Studium nach der Ausbildung zum Augenoptiker mit Schwerpunkt auf der Sehgesundheit.



Augenarzt


  • Aufgabe: Augenärzte sind Mediziner, die Augenkrankheiten diagnostizieren, behandeln und operieren können. Sie verschreiben auch Medikamente oder führen operative Eingriffe wie Laserbehandlungen oder Katarakt-Operationen durch.


  • Ausbildung: Studium der Humanmedizin mit anschließender Facharztausbildung in der Augenheilkunde.


Alle drei Berufe ergänzen sich, damit du bestmöglich sehen und gesunde Augen behalten kannst.

Share by: