Trockene Augen

Trockene Augen

Trockene Augen können sehr unangenehm sein.


  • brennende und/oder juckende Augen
  • tränende Augen
  • gerötete Augen
  • Gefühl von Sand in den Augen
  • müde Augen
  • Druckgefühl auf/hinter dem Auge
  • Verkrustungen an den Wimpern
  • gerötete und verdickte Lidränder

All diese Symptome können auf trockene Augen hinweisen. Ursachen dafür gibt es verschiedene.


Eine erhöhte Verdunstung der Tränenflüssigkeit kann eine mögliche Ursache sein. Hierbei ist die schützende Ölschicht des Tränenfilms instabil. Die Tränenflüssigkeit verdunstet schneller und kann vermehrt zu tränenden Augen führen.


Besonders im Alter oder durch bestimmte Erkrankungen wird häufig nicht mehr genug Tränenflüssigkeit produziert. Auch dann kommt es zu trockenen Augen.


So testest du deine Augen!

  1. Fixiere die Zahlen.
  2. Blinzle zweimal und beginne dann sofort mit dem Lesen der Zahlen.
  3. Lies je eine Zahl pro Sekunde. Du solltest dabei nicht blinzeln.
  4. Sobald du ein unangenehmes Gefühl in den Augen verspürst, hörst du auf.
  5. Wenn du bereits vor der 10 aufhören musstest, könnte dies ein Hinweis auf trockene Augen sein.

Hier ein paar Tipps, um trockene Augen zu vermeiden:


  • Klimaanlage durch Frischluft ersetzen
  • Raumbefeuchter oder Pflanzen hinstellen
  • Rauch meiden
  • Tragezeit von Kontaktlinsen verringern
  • Brillenwerte überprüfen und ggf. an Bildschirmarbeitsplatz anpassen
  • ausreichend trinken / ausgewogen ernähren
  • Lidmassage zur Anregung der Talgdrüsen

Du möchtest einen Termin für unsere Tränenfilmanalyse?

Jetzt online Termin buchen!
Share by: